Stress-Management und Burnout-Prävention
(nicht nur) für Ingenieurinnen und Ingenieure

Stress-Management und
Burnout-Prävention
Typische Aussagen und Verhaltensweisen die in einen Burnout führen können sind:
-
Ich muss meine Ziele mit aller Kraft erreichen und dabei alles alleine und perfekt machen!
-
Ich brauche keine Erholung und meine körperlichen Warnsignale sind schon nicht so schlimm!
-
Meine sozialen Kontakte belasten mich zunehmend und für Freizeitaktivitäten habe ich auch gar keine Zeit!
-
Ich kann kaum noch positive Gefühle empfinden und bewerte Kritik sofort als persönlichen Angriff!
-
Ich fühle mich zunehmend innerlich leer und wie ferngesteuert!
-
Ich bin erschöpft und mutlos und meine Gefühle gehen rauf und runter!
-
Ich bin nur noch niedergeschlagen und verzweifelt!
Kommen Ihnen diese Sätze vertraut vor?
Dann könnte es lohnenswert und hilfreich sei, dass Sie sich Ihre Situation genauer anschauen. Der Weg in einen Burnout beginnt langsam und führt stetig in einen totalen Erschöpfungszustand, denn...
... Wasser erhitzt sich langsam und kocht plötzlich!
Das Problem lässt sich auch nicht mehr mit zwei Wochen Urlaub lösen, da sich dadurch die grundlegenden eigenen Verhaltensweisen und Begleitumstände nicht ändern.
Gerne erarbeite ich Ihnen Techniken des Stress-Managements und der Burnout-Prävention, um einen individuellen Lösungs- und Entlastungsweg zu finden.
Denn einfach die Augen zu verschliessen und weiter zu machen wie bisher, kann zu ernsthaften gesundheitlichen und psychischen Problemen führen!
